Freitag, 26. Mai 2017

Dreamcar - No Doubt meets AFI


(sf) Was hat man zu erwarten, wenn sich einige Mitglieder von NO DOUBT (die Älteren unter Euch werden sich erinnern: „Don’t Speak“, "Just A Girl" und so…) und der Sänger von AFI zusammentun, um miteinander zu musizieren? Der Begriff „Supergroup“ geistert bei solchen Konstellationen in der Musikpresse immer ziemlich zügig durch den Raum, aber wird das Quartett dieser Bezeichnung auch nur ansatzweise gerecht? War NO DOUBT nicht in erster Linie Gwen Stefani, deren Schaffen auf Solopfaden einfach nur als grausam zu bezeichnen ist und wo man froh ist, dass man von der seit längerer Zeit nicht mehr musikalisch belästigt wird? Oder standen die Herren Kanal, Dumont und Young völlig zu Unrecht lange im Schatten ihrer Sängerin?

Klar ist: im Hintergrund befinden sich die drei Musiker nachwievor, denn mit dem charismatischen Frontmann Davey Havok (AFI, Blaqk Audio, XTRMST) ist die Leaderrolle doch recht eindeutig besetzt, Überraschungen gibt es aber dennoch reichlich. Doch dazu später mehr…

Die Frühphase einer Band hat stets etwas sehr Romantisches. Die ersten musikalischen Schritte sind meist von einem Gefühl der Unschuld, von Optimismus und allgemeiner Verwunderung geprägt. Im Sommer 2014 begannen die No Doubt-Mitglieder Tony Kanal (Bass), Tom Dumont (Gitarre) and Adrian Young (Schlagzeug) zusammen mit Sänger Davey Havok Songs zu schreiben und Demos aufzunehmen. Ohne einer Menschenseele (mit Ausnahme ihrer Lebensgefährtinnen) etwas davon erzählen, verzogen sich die vier Musik klammheimlich in einen winzigen Proberaum in Los Angeles und schraubten gemeinsam jenes gemeinsame Vehikel zusammen, das nun unter dem Namen DREAMCAR an den Start geht.
 

 
Dumont erinnert sich: „Es hat mich an die Anfangszeit von No Doubt erinnert, als wir in einer Garage in Orange County gejammt haben. Es war dasselbe Gefühl von Freiheit - ohne Label, ohne Manager, ohne Agent und ohne Roadies“.

„Eineinhalb Jahre lang waren es nur wir vier, und wir machten Musik“, ergänzt Kanal. „Wir hatten die Chance, wieder eine ganz neue Band zu sein. Das ist schon etwas ganz Besonderes. Wir machten nur Musik um des Musikmachen Willens.“

Als Havok die ersten vier Demos hörte, war er sofort Feuer und Flamme. Der Sound versetzte ihn in jene Zeit zurück, als von der New Romatic-Bewegung fasziniert war. „Es war sehr lustig, denn die Songs griffen einen Aspekt meiner kreativen Inspiration und musikalischen Sozialisation auf, der so direkt noch nie zuvor aufgegriffen worden war“, gibt Havok zu. „Einige der bedeutsamsten musikalischen Momente in meinem Leben bescherten mir die ersten Kassetten, die ich mir selbst kaufte, von Duran Duran und Culture Club.“  

Insofern ist es kein Wunder (und da sind wir bei den vorhin angekündigten Überraschungen), dass das Debütalbum Vollgas auf der New Wave-Schiene abfährt, die man bei der Bandbesetzung sicher nicht erwartet hatte. Die schimmernden Gitarren-Licks, der perkussive Slap-Bass, die bombastischen Drums und die verträumte Dancefloor-Seligkeit im unterkühlten Neonlicht sind Dreamcars Hommage an das Jahrzehnt von Boy George und „Back To The Future“, betrachtet durch das Kaleidoskop von jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Musikkreation und Fanbindung.

Schon der Bandname bringt die Ambitionen der Vier auf den Punkt. „Dreamcar kündet von Nostalgie, doch genau, wie es sich der Vergangenheit zuwendet, so sehr geht der Blick auch in Richtung Gegenwert und Zukunft”, erklärt Havok. „Der Name spiegelt Hoffnungen, Ambitionen und den Wunsch wieder, das Unerreichbare zu erreichen. Es wäre toll, wenn die Songs das gleich täten.“

Aber tun sie das? Die erste Single „Kill For Candy” begeistert schon beim ersten Hören mit überschwänglicher Energie und bewusst zuckersüßen Refrain. „Meine Texte sind immer von großer Ehrlichkeit“, erklärt Havok. „Dieser hier handelt möglicherweise von der gefährlichen und ungesunden Sucht nach den süßen Dingen des Lebens.“

Das Album pendelt zwischen nicht ganz salonfähigen Spoken-Word-Passagen im Stile von Frankie Goes To Hollywood (wie z.B. bei dem Song „On The Charts“) und zarter Sehnsucht (wie bei dem Synthesizer-umspülten „Slip On The Moon“, auf dem Havok fleht: „Just look for me, I will look for you“). „Born To Lie“ steigert sich von einer gehauchten Strophe zu einem großen, hymnischen Refrain, der Opener „After I Confess“ kombiniert hypnotischen Gesang mit luftigen Soundlandschaften. „‘After I Confess‘ bringt die Soundfarbe der Band auf den Punkt und sagt: ‘DAS ist Dreamcar’”, so Young. „Es war der erste Song, den Davey eingesungen hat.“    

Man merkt der Band ihren Enthusiasmus förmlich an, die Freiheit, das Losgelöstsein von musikalischen Zwängen. Natürlich muss einem das Ergebnis nicht zwingend gefallen und wenn man auf Rockmusik steht, wird man vermutlich enttäuscht sein.

Wenn man jedoch gerne The Killers und Ähnliches hört, dann ist man hier genau richtig, denn die Pop-Attitüde von DREAMCAR ist nicht nur radiotauglich (wird dort aber mit Sicherheit nie gespielt werden), sondern zu keiner Zeit aufdringlich und dennoch unterhaltsam.

Ich gebe es ehrlich zu: ich hätte mir das Album nie gekauft, bin aber froh, es nun zu haben, denn im Hintergrund läuft das Ding wahnsinnig gut durch und bietet durchaus den ein oder anderen Mitsing-Ohrwurm à la „Kill For Candy“.


 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (siehe Blog-Startseite unten) und in der Datenschutzerklärung von Google.